Wir fördern Kontakte, strukturieren Freizeit und öffnen Türen in dein Umfeld – für mehr Lebensfreude und Zugehörigkeit.
Wir begleiten dich verlässlich zu Ärztinnen, Ämtern und wichtigen Terminen – gut vorbereitet und auf Augenhöhe.
Unterstützung bei Medikation, Arztbesuchen und gesunden Routinen – damit du dich sicher und gut begleitet fühlst.
Informationen, Entlastung und Zusammenarbeit – wir stehen Familie und Bezugspersonen unterstützend zur Seite.
Schnelle, professionelle Unterstützung bei akuten Belastungen – wir stabilisieren und planen die nächsten Schritte.
Selbstbestimmt wohnen – mit verlässlicher, individueller Unterstützung dort, wo du lebst.
Wir erklären klar und verständlich, wie wir unterstützen und wie der Weg zur Eingliederungshilfe funktioniert.
Wir unterstützen bei Struktur im Alltag, Haushaltsführung, Gesundheitsthemen (z. B. Medikation, Arztbesuche), sozialen Kontakten, Freizeitgestaltung, Behörden- und Terminbegleitung – individuell nach deinem Bedarf.
Anspruch haben Menschen mit (drohender) seelischer Behinderung, die in ihrer Teilhabe wesentlich eingeschränkt sind. Der Antrag läuft in Berlin über das Bezirksamt. Wir beraten dich, helfen bei Unterlagen und begleiten dich durch die Bedarfsermittlung bis zur Entscheidung.
Die Frequenz richtet sich nach deinem Bedarf und dem bewilligten Umfang. Üblich sind ein bis mehrere Termine pro Woche. Wir planen gemeinsam mit dir und passen bei Veränderungen flexibel an.
Die Kosten übernimmt in der Regel der zuständige Träger der Eingliederungshilfe. Ein Eigenanteil kann anfallen, wenn Einkommen/Vermögen angerechnet wird. Wir klären das transparent im Beratungsgespräch und unterstützen bei der Klärung mit dem Amt.