Vertrauen, Geborgenheit, Lebensmut – Dein Zuhause in sicheren Händen

Betreutes Wohnen in Berlin-Lichtenberg und Berlin-Pankow.

Wie eine kleine Meise, die vertrauensvoll auf einer ausgestreckten Hand landet, findest auch du bei uns einen sicheren Platz. Seit 2003 bieten wir Menschen ab 55 Jahren mit seelischer Behinderung therapeutisch betreutes Einzelwohnen in Berlin-Lichtenberg und Berlin-Pankow.

Leistungen im Überblick

Therapeutisch Betreutes Einzelwohnen in Berlin – Dein Weg zu mehr Selbstständigkeit

Alle Leistungen
Über uns

Lebensmut Berlin – seit 2003 an deiner Seite

Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung für therapeutisch betreutes Einzelwohnen in Berlin. In Lichtenberg und Pankow unterstützen wir Menschen ab 55 Jahren mit seelischer Behinderung – verlässlich, zugewandt und in einem Bezugsbetreuungssystem, das Vertrauen wachsen lässt.

Mehr über uns

Geschäftsführerin Birte Böhme leitet die Lebensmut gGmbH seit 2018. Sie arbeitet nah an den Menschen und prägt mit ihrem Team eine Kultur aus Professionalität, Respekt und Wärme.

Senior EventSenior Rest
Senior Event
Zahlen & Fakten

Lebensmut in Berlin – auf einen Blick

Nah, erfahren und persönlich – in Lichtenberg & Pankow.

18

Betreuungsplätze Lichtenberg

Individuelle Unterstützung in deiner Wohnung.

10

Betreuungsplätze Pankow

Flexible Hilfe in vertrauter Umgebung.

6

Teammitglieder

Sozialpädagog:innen mit Herz, Erfahrung und Bezugsbetreuung.

Warum wir

Drei Gründe für Lebensmut

Was uns ausmacht: Verlässliche Beziehungen, echte Teilhabe und Hilfe, die ankommt.

Konkret für dich

So unterstützen wir dich – Baustein für Baustein

Drei Bereiche, die im Alltag wirklich tragen: Struktur finden, stabil bleiben und Hürden abbauen. Wir kommen zu dir nach Hause – in Lichtenberg und Pankow.

Alltag & Struktur

Ziel: Sicherheit im Tagesablauf

Wochenpläne entwickeln, Termine koordinieren, Haushalt organisieren, Medikamente/Rezepte im Blick behalten, Post & Telefonate – Schritt für Schritt zurück in einen stabilen Alltag.

Wo: Bei dir zu Hause in Berlin-Lichtenberg oder -Pankow

Gesund bleiben & Krisen vorbeugen

Ziel: Stabilität & Selbstfürsorge

Frühwarnzeichen erkennen, Krisenpläne erarbeiten, Begleitung zu Ärzt:innen/Therapie, Entlastung in belastenden Phasen – damit es erst gar nicht „zu viel“ wird.

Frequenz: 1–3 Termine pro Woche – je nach Bedarf

Teilhabe & Behörden

Ziel: Rechte nutzen, Hürden abbauen

Antrag auf Eingliederungshilfe (SGB IX), Schriftverkehr, Begleitung zu Ämtern, Budgetplanung, Freizeit & soziale Kontakte – wir öffnen Türen und bleiben dran.

Nächster Schritt: Kostenlose Erstberatung vereinbaren

Senior Woman
Stimmen unserer Klient:innen

„Ich fühle mich zum ersten Mal seit Langem sicher in meinem Alltag. Die feste Ansprechperson macht den Unterschied.“ – R., 62

Stimmen unserer Klient:innen

"Ich kann in meiner Wohnung bleiben und bekomme genau die Unterstützung, die ich brauche." - M., 66

Stimmen unserer Klient:innen

„Beim Antrag auf Eingliederungshilfe wäre ich allein verloren gewesen. Mit Lebensmut ging es Schritt für Schritt.“ – H., 73

Ratgeber für dich und Angehörige

Ratgeber

Ratgeber
Eingliederungshilfe (SGB IX) – einfach erklärt

Wer hat Anspruch – und wie stellst du den Antrag?

Weiter
Für Angehörige
Bezugsbetreuung: Was bedeutet das für dich?

Warum eine feste Ansprechperson Vertrauen schafft.

Weiter
Alltag
Selbstständig wohnen mit Unterstützung: 7 praktische Tipps

Von Tagesstruktur bis Krisenplan – so bleibst du handlungsfähig.

Weiter